01.02.2023 - 28.02.2023 14:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Ausstellung: Auf (post-)kolonialen Spuren – Miteinander leben früher und heute
Zum Black History Month im Februar Ausstellung: Auf (post-)kolonialen Spuren – Miteinander leben früher und heute Bis Ende Februar 2023 Montag - Donnerstag täglich von 14:00 – 19:00 Uhr Um…
01.12.2022 16:30 Uhr - 18:00 Uhr:
Ausstellungseröffnung #2030: Lernen aus der Vergangenheit für die Zukunft
Ausstellungseröffnung #2030 Lernen aus der Vergangenheit für die Zukunft Ausstellung zu Nationalsozialismus und Kolonialismus aus dem Afrika-Haus Berlin SDG 10 Weniger Ungleichheiten - SDG 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen…
21.11.2022 - 25.11.2022 0:00 Uhr:
benbi und Ausstellung im FEZ 2022
Gerne machen wir Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam: Montag, 21. November – Freitag, 25. November 2022 benbi und Ausstellung im FEZ 2022, Str. zum FEZ 2, 12459 Berlin Das 23.…
06.10.2022 19:30 Uhr - 21:00 Uhr:
Berlin – ein postkolonialer Gedächtnisraum
Lernen aus der Vergangenheit für die Zukunft Ausstellung zu Nationalsozialismus und Kolonialismus im Afrika-Haus Berlin Präsentation der Ausstellung und anschließende Diskussion mit Oumar Diallo in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Mitte…

30.09.2022 18:30 Uhr - 20:00 Uhr:
Vertragsarbeiter in der DDR und in den Wendejahren — ein Zeitzeugengespräch
Mit einer Ausstellung von Fotos von Christian Fenger (gest.), ehem. Mitglied des Fotoclubs Eberswalde. Zeitzeugen: José Mafueca, ehem. Vertragsarbeiter, Thomas Balzer, Journalist und Dokumentarfilmer
10.09.2022 12:00 Uhr - 21:00 Uhr:
Lernen aus der Vergangenheit für die Zukunft
Ausstellung zu Nationalsozialismus und Kolonialismus aus dem Afrika-Haus Berlin Präsentation der Ausstellung auf dem Moabiter Kiezfest - Rathaus Tiergarten 30 großformatige Tafeln, vollgepackt mit Informationen und Abbildungen zur Geschichte des…

19.03.2022 - 30.09.2022 :
Ausstellung „Independent“
Ausstellung mit Plakaten zum Thema "Unabhängigkeit aus heutiger Sicht", die bei einem von Frieda Lühl organisierten Workshop im Project Room Windhoek 2019 von folgenden namibischen Künstlerinnen entworfen wurden: Julia Hango,…

01.12.2019 :
Berlin – ein postkolonialer Gedächtnisraum (Dauerausstellung)
Im Jahr 2019 eröffnete die Dauerausstellung „Berlin – ein postkolonialer Gedächtnisraum“. Mit besonderem Focus auf die (post-)koloniale Metropole Berlin spannt die Ausstellung auf großen Schautafeln einen Bogen von mehreren Hundert…

25.10.2017 - 25.12.2017 :
Kulturelle Szenen aus Waxprint (Magdalena Emser)
Begeistert von den bunten Farben und mannigfaltigen, symboltragenden Motiven der afrikanischen Waxprint-Stoffe, kreierte Magdalena Emser, Masterabsolventin der Universität Freiburg und der ENS de Lyon, während einer sechs-monatigen Reise durch Westafrika…
27.07.2017 :
Spotlights on LIBERIA 2003-2018
EXHIBITION: July 27th, 6 p.m. to August 10th; conversation on Friday, August 10th, 6 p.m. Liberia in press photo coverage of large German newspapers from 2003 until 2018. For opening…